Die Suche nach einem Namen
Für unser High Concept 1.0 hatten wir damals noch kein Logo. Eigentlich waren wir uns nicht mal 100 % sicher mit dem Namen. Das hat sich mittlerweile geändert. Die Idee zu Forestbound kam eher spontan. Wahrscheinlich beeinflusst von vielen Spielenamen, die man so hört – und irgendwie scheint „Bound“ im Namen gerade ziemlich im Trend zu sein. Erst im Nachhinein fiel uns auf, wie viele Spiele es mit ähnlichen Namen gibt. Aber wir waren dann schon committed. Intern hat uns Forestbound auch einfach am besten gefallen. Denn das Wort sagt eigentlich schon alles: Wald. Abenteuer. Unterwegs sein.
Worum es im Spiel geht
Forestbound soll sich um Orientierung, Walderlebnis und das besondere Gefühl von Trekking und Wandern drehen. Ein Cozy-Survival-Game der besonderen Art. Kein Zombie-Metzeln, keine postapokalyptischen Szenarien. Stattdessen echte Outdoor-Skills: Navigation, Campaufbau und Naturerkundung.
Der erste Logo-Entwurf
Für unsere Pitch-Folie zur Gamerei musste alles schnell gehen. Ich wollte nicht einfach nur den Text hinwerfen, also habe ich mich kurz in Inkscape hingesetzt. Unser erstes, vorläufiges Forestbound-Logo entstand – angelehnt an diese runden Aufnäher („Patches“), die man sich auf den Rucksack bügelt.

Schriftarten-Tests

Das oben war dann meine erste Schriftarten-Auswahl. Ich hatte direkt die Idee, die „O“s vielleicht ein bisschen abzuwandeln, um mehr Outdoor-Atmosphäre in die Buchstaben zu bringen. Von oben nach unten habe ich Amatic, Patrick Hand, …, Montserrat, Manrope, Outfit, Bowlby One und Ranchers ausprobiert. Persönlich gefallen mir die verspielten Schriftarten wie Bowlby One und Ranchers eigentlich am besten. Die Frage ist nur, ob sich so ein Stil auch gut in das Logo einfügt. Das werde ich einfach austesten und zwei, drei oder vielleicht auch vier Konzepte für unser Logo erstellen. Falls das grobe Logo dann feststeht, möchte ich verschiedene Versionen haben: eine eher bannerartige, breite Version, eine im 1:1-Format und vielleicht auch eine runde Version. Mal schauen, wie sich das alles vereinbaren lässt. Das Logo soll aber auf jeden Fall beim ersten Anblick vermitteln, worum es geht – das Spiel soll greifbar sein, und Wald, Outdoor und Navigation sollen klar rüberkommen.

Oben habe ich dann die Schrift ein bisschen skaliert, den Abstand zwischen den einzelnen Lettern geändert und schon sieht das irgendwie eher so aus, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Irgendwie gefällt mir das Forstbound-Logo mit der Topo-Map doch nicht ganz so gut wie ohne. Vielleicht fallen mir noch andere Variationen ein, aber vorerst bleibt es erstmal so.

Oben habe ich nochmal zwei Logo-Varianten hochgeladen, eher von der simplen Sorte. Einfach mal ein Vergleich zwischen einer verspielten Variante und einem eher schlichten Text-Logo.


Schreibe einen Kommentar